Daten sind das Rückgrat jedes Trendmanagementprozesses
Foresight Dashboard Case Study

Ausgangspunkt
Foresight erfreut sich insbesondere im Bereich der Strategiearbeit steigender Beliebtheit. Allerdings fehlen für die erfolgreiche strategische Einbettung von Foresightergebnissen, wie z.B. Szenarien, häufig datenbasierte Anknüpfungspunkte. Zusätzlich wird ein Mangel an Stakeholder-Engagement beklagt, was die Etablierung kontinuierlicher Foresight-Aktivitäten erschwert.
Ergebnis und Mehrwert
Das Dashboard ermöglicht dynamische und interaktive Darstellungen von Foresightaktivitäten in Echtzeit. Alle wichtigen Informationen sind auf einen Blick sichtbar und schaffen so ein verbessertes Stakeholder-Engagement.
Unser Ansatz
Mit dem Foresight Strategy Cockpit können wir interaktive Dashboards auf einer externen Website erstellen. Foresightergebnisse lassen sich so visuell ansprechend und benutzerfreundlich zugänglich machen. Als Ausgangspunkt dient 4strats Trend- und Signal-Datenbank, die kontinuierlich erweitert und mit neuen Erkenntnissen und Entwicklungen ergänzt werden kann.
Trends können von Expert*innen eingeschätzt, bewertet und direkt als Radar oder Portfolio auf der Website visualisiert werden. Um die Entwicklung von Trends verfolgen zu können, haben wir ein individuell anpassbares Medien-Monitoring für Trends entwickelt. Somit können Trendentwicklungen real-time abgebildet und mit Artikeln, Blogs und zukunftsrelevanten Signalen unterlegt werden.
Das Dashboard dient als Basis für ein verbessertes Stakeholder-Engagement für Zukunftsthemen und ist somit eine Alternative zu statischen Trendberichten. Die interaktiven Features des Dashboards ermöglichen Kommentarfunktionen, Szenarioaufbereitungen, Strategiekarten usw. Logos und Farben des Dashboards sind außerdem flexibel anpassbar.
Das sagen unsere Kund*innen
„Für unsere Organisation hat 4strat zu einem komplexen Zukunftsthema sehr erfolgreich einen Zukunftsworkshop durchgeführt. Mit einem überzeugenden Konzept hat das Team der 4strat dabei ihre Expertise unter Beweis gestellt und eine diverse Gruppe von Workshop Teilnehmenden mit verschiedenen Perspektiven zielführend zusammengebracht. Das Ergebnis spricht für sich, denn unsere Ziele wurden übertroffen. Wir wollten eine externe Perspektive in unsere Entscheidungsebene bringen und haben darüber hinaus ein neues Bewusstsein für das Treffen strategischer Entscheidungen, die sich in der Zukunft bewähren, entwickelt.“
„Gemeinsam mit 4strat haben wir eine benutzerfreundliche Webseite mit interaktiven Dashboards entwickelt, die es unseren Kunden ermöglicht, eine neue Perspektive auf die technologiegetriebenen Möglichkeiten und Herausforderungen in der A&D Industrie zu erhalten. Das FSC hat uns dabei geholfen, eine Vielzahl an Datenquellen automatisiert zu erfassen, relevante Technologien zu filtern und unsere Experten bei der Bewertung dieser einzubinden. Das 4strat Team hat uns nicht nur bei der methodischen Umsetzung unterstützt, sondern auch weitere Experten aus dem 4strat Netzwerk eingebunden.“
„Durch den Einsatz des Foresight Strategy Cockpits konnten wir die Arbeit unserer unternehmensinternen Trend-Community auf ein neues Level heben: Der kollaborative Ansatz der Software, die Funktionalitäten zur Bewertung von Trends und die Evaluation von Arbeitsergebnissen, inkl. der Möglichkeit von Kommentierungen, fördern den bereichsübergreifenden Austausch unserer Fachexpert:innen.“
„Das FSC ist fester Bestandteil der strategischen Vorausschau im BMLV und ermöglichst durch die kollaborative Arbeitsweise auch die Anbindung externer Wissensträger. Die im FSC strukturiertem Entscheidungsprozesse werden dadurch substantiell unterstützt.“
„Das Foresight Cockpit von 4Strat hat meine Real Time Delphi Studie erheblich unterstützt: Die benutzerfreundlichen Funktionen und Tools zur Analyse und Auswertung von Ergebnissen haben den gesamten Prozess effizienter gestaltet und den Austausch mit den Teilnehmenden erheblich verbessert. Besonders hervorzuheben ist die Echtzeit-Visualisierung der Ergebnisse. Insgesamt hat das Foresight Cockpit meine Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch qualitativ verbessert. Es ist ein unverzichtbares Tool, das ich bei zukünftigen Studien definitiv wieder einsetzen werde.“
